Vier Geschichten, vier WOWs
Entdecken Sie die einzigartigen und inspirierenden Entwicklungswege von Freudenberg Mitarbeitenden. Jede Geschichte beleuchtet die persönliche Entwicklung, spannende Meilensteine und die WOW-Momente, die ihren Weg zum persönlichen Erfolg bestimmen. Erhalten Sie einen Einblick, wie Freudenberg die individuelle Entwicklung über verschiedene Funktionen und Standorte hinweg unterstützt und fördert.
So bin ich nun mal - mit Vollgas, aber nicht wie ein Rennwagen, sondern eher wie ein schnelles, anpassungsfähiges Amphibienfahrzeug. Genau so bin ich auch an meine allererste Aufgabe bei Freudenberg herangegangen: Den Aufbau eines Ingenieurteams in Nordamerika von Grund auf. Das war wie ein Sprung ins kalte Wasser! Glücklicherweise hat mich unsere deutsche Zentrale hervorragend unterstützt.
Seit meinem Start im Jahr 2016 habe ich viele Herausforderungen gemeistert. Meistens sind die Ampeln auf Grün gestellt, aber man sollte auch auf die gelben und roten Ampeln achten.
Wenn man das Ziel vor Augen hat, braucht man keine Angst zu haben, ab und zu den Fuß vom Gas zu nehmen, um einen besseren Blick auf das zu bekommen, was vor einem liegt. Mein Antrieb für alle Aufgaben und Herausforderungen ist die Kundenzentrierung: Ich lebe sie wirklich, und sie hilft mir letztlich, mein Geschäft zu steigern.
Eine Karriere bei Freudenberg ist keine lineare Reise, sondern bietet immer wieder interessante Abzweigungen. Einer meiner besten „Offroad-Karrieretrips“ war der Global Leadership & Strategy Summit von Freudenberg im Jahr 2024.
In meiner Rolle als Director of Global Value Engineering bei Freudenberg Filtration Technologies konnte ich mich dort in einem informellen Rahmen mit Führungskräften aus aller Welt austauschen und erfahren, wie bei Freudenberg Zukunftsvisionen entstehen, welche Megatrends relevant sind und wie das Unternehmen plant, den zukünftigen internen und externen Anforderungen gerecht zu werden. Das war wirklich inspirierend!
Ich hatte auch das Glück, an verschiedenen Management- und Mentorprogrammen teilnehmen zu können. Diese Programme haben mir wertvolle Werkzeuge an die Hand gegeben, um voranzukommen.
Aber bei all dem Lernen und Tun, all den Meilensteinen und Erfahrungen ist es wirklich beeindruckend, wie Freudenberg das Leben auf so viele Arten berührt und eine Vielzahl von Lösungen bietet - zum Beispiel Filter für Autos.
Und das ist es, was ich tun möchte - etwas bewirken. Und meine Art, das zu tun, ist, meinem Mantra zu folgen: Hinterlasse die Prozesse und Systeme in einem besseren Zustand, als du sie übernommen hast. Und daran arbeite ich ständig. Mit Vollgas!
In meiner 20-jährigen Karriere habe ich sowohl in Deutschland als auch in China gearbeitet. Derzeit bin ich General Manager of Technology und CTO von Klüber China, einem der größten Länder und Produktionsstandorte von Klüber Lubrication. Wenn ich auf meinen Weg bei Freudenberg zurückblicke, würde ich sagen, ich habe als Motorroller angefangen und bin jetzt ein deutsches Hochleistungsauto. Was eine Karriere bei Freudenberg betrifft, gibt es keine festen Vorgaben oder falschen Wege. Vielmehr geht es darum, gemeinsam herauszufinden, welche Richtung für Sie persönlich am besten passt. Mein Ansatz dazu lautet: „Erkenne dich selbst und entwickle dich selbst.“ Wenn man sich selbst richtig versteht und entwickelt, wird der Rest oft von ganz allein folgen.
Der Einstieg als Trainee in München hat meiner Karriere sehr geholfen. Als ich 2007 nach Deutschland kam, hatte ich gerade mein Studium abgeschlossen. Es war das erste Mal, dass ich im Ausland war, und das war beängstigend. Ich war mir nicht sicher, was mich erwarten würde, aber die Mitarbeitenden der Personalabteilung und mein Mentor haben mich am Flughafen empfangen und mir meine Sorgen sofort genommen. Freudenberg half mir bei der Organisation meines Umzugs und meiner Wohnung. Während meines Aufenthalts nahmen mich viele Kollegen mit zum Sightseeing oder zum Wandern in der Umgebung von München. So fühlte sich die Stadt wirklich wie eine zweite Heimat für mich an.
Mein Selbstvertrauen wuchs, und das bereitete mich auf meine Rückkehr nach China vor, wo ich 2007 auf dem Dach einer neuen Fabrik stand. Ich wusste einfach, dass dies ein sehr wichtiger Standort für Klüber Lubrication in China und für mich sein würde. Meine Vermutung hat sich bestätigt, denn nach einer gewissen Zeit wurde ich zum Werksleiter befördert. Glücklicherweise unterstützte mich Freudenberg auch dabei, wie schon in den 20 Jahren, die ich schon hier arbeite.
Warum bin ich ein loyaler Mitarbeiter? Es bewegt mich, wie ernst Freudenberg seine soziale Verantwortung nimmt. Vor vielen Jahren habe ich an einem Sommercamp der Haijin Freudenberg Primary School teilgenommen und dies selbst erlebt. Das hat mich inspiriert und ist einer der Gründe, warum ich noch lange hier bleiben möchte.
Als R&D- und Qualitätsmanagerin besteht meine Aufgabe darin, sicherzustellen, dass Lösungen funktionieren. Indem ich Themen wie Produktionsflexibilität, operative Effizienz, und Qualitätskontrolle angehe, habe ich dazu beigetragen, Verbesserungen voranzutreiben und eine Kultur der kontinuierlichen Weiterentwicklung im Unternehmen zu fördern. Für meine Beiträge anerkannt zu werden, war für mich sowohl motivierend als auch bestätigend.
Freudenberg fördert eine Kultur der Innovation und investiert stark in Forschung und Entwicklung. Mitarbeiter werden dazu ermutigt, kreativ zu denken und neue Lösungen zu entwickeln, was die Arbeit nicht nur intellektuell anregend, sondern auch äußerst erfüllend macht.
Eines der besten Projekte, an denen ich beteiligt war, war die Leitung eines funktionsübergreifenden Teams mit der Aufgabe, Testmethoden über globale Labore hinweg zu standardisieren. Freudenberg betrieb zu diesem Zeitpunkt mehrere Labore an verschiedenen Standorten in Italien, Frankreich, den USA und anderen Ländern. Jedes Labor hatte seine eigenen Testmethoden entwickelt, was zu Inkonsistenzen bei Daten und Ergebnissen führte. Diese Variabilität beeinträchtigte unsere Fähigkeit, einheitliche Qualitätsstandards für Produkte und Regionen sicherzustellen.
Die Standardisierung dieser Testmethoden war entscheidend, um die interne Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit und Effizienz zu verbessern. Mit Best Practices und Beiträgen von Experten aus dem gesamten Unternehmen haben wir eine Reihe standardisierter Testmethoden entwickelt, die robust, reproduzierbar und an unterschiedliche regionale Vorschriften und Anforderungen anpassbar sind.
Kurzfristig möchte ich meine Expertise in meiner aktuellen Rolle durch die Übernahme komplexerer Projekte und Herausforderungen weiter vertiefen. In den nächsten Jahren sehe ich mich in einer Position, in der ich einen größeren Einfluss auf das Unternehmen ausüben kann. Langfristig strebe ich eine Führungsposition an, in der ich die strategische Ausrichtung von Freudenberg mitgestalten kann.
Freudenberg bietet so viele Chancen, dass man, wenn man erst einmal Teil des Unternehmens ist, nicht mehr den Arbeitgeber wechseln muss. Ich bin der Beweis. Mir wurde die Möglichkeit geboten, im Bereich Ingenieurswesen zu arbeiten, obwohl mein Profil ein ganz anderes ist. Mein Bildungshintergrund ist Psychologie und ich habe in diesem Bereich einen Doktortitel.
Ich würde sagen, dass ich mich hochgearbeitet habe, indem ich mich tief in das Unternehmen eingearbeitet habe. Ich habe mich mit Kollegen auf der ganzen Welt vernetzt, sowohl innerhalb der Freudenberg Gruppe als auch bei Geschäftsgruppe EagleBurgmann, das jetzt zu Freudenberg Flow Technologies gehört, und ich habe viele verschiedene Funktionen auf der ganzen Welt kennengelernt und mit ihnen zusammengearbeitet. Während dieser ganzen Zeit habe ich mir ein tiefes operatives Wissen im Produktmanagement angeeignet und habe nun auch einen umfassenden Überblick über die Struktur und die Arbeitsweise des Unternehmens. Dabei hat mir meine Rolle in der Personalabteilung und die Förderung meines unternehmerischen Denkens sehr geholfen. Ich habe es geschafft, meine Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Die Dinge funktionieren nicht immer sofort. Sie mögen sich richtig und notwendig anfühlen, aber in diesem Moment funktionieren sie nicht. Manchmal braucht eine Organisation einfach Zeit, vor allem, wenn viele Interessengruppen beteiligt sind. Geben Sie also nicht auf, sondern tun Sie weiterhin das Richtige, dann wird es schon klappen.
Das Unternehmen belohnt nicht nur Leistung, sondern auch ein Verhalten, das im Einklang mit den Unternehmensgrundsätzen steht. Ich finde viel Inspiration in den vielen echten Unternehmern hier, die zugleich auch anständige Menschen sind. Ich sehe mich selbst als Teil dieser Gruppe und bin stolz darauf, die Freudenberg Diversity & Inclusion Community zu unterstützen, damit sich Menschen aus Minderheitsgruppen willkommen und akzeptiert fühlen.
Es geht darum, authentisch zu sein, groß zu denken und diszipliniert zu arbeiten – auch wenn man noch nicht die formale Rolle innehat, auf die man hinarbeitet. Seien Sie geduldig mit sich selbst, haben Sie keine Angst vor Fehlern und probieren Sie neue Dinge aus. Und ganz wichtig: Nutzen Sie die hervorragenden Unterstützungsnetzwerke, die diese Organisation bietet.