Horizons

Das Programm für Kinder von Mitarbeitenden

Familie wird bei Freudenberg großgeschrieben. Im Jubiläumsjahr zum 175. Geburtstag will das Unternehmen deshalb auch die Neugier derjenigen Familienmitglieder wecken, die für ihre Berufswahl vielleicht noch eine Idee oder einen Impuls benötigen: die Kinder von Mitarbeitenden.

 

Freudenberg ist weltweit in sozialen Projekten engagiert und hat seit 2015 im Rahmen des e2-Programms bereits rund 190 Bildungs- und Umweltprojekte unterstützt. Horizons knüpft an dieses Engagement an und bietet eine nachhaltige Förderung, die den Weg von der Schule bis hin zur universitären Ausbildung begleitet.

 

Das Programm besteht aus vier Komponenten

Stipendien

Chancen ergreifen, Horizonte erweitern 

 

Das Horizons-Stipendienprogramm unterstützt die Kinder von Freudenberg-Mitarbeitenden mit finanzieller Hilfe, um in sieben Schwerpunktländern (USA, Deutschland, Indien, China, Italien, Mexiko und Türkei) zu studieren. Die Stipendien bieten je nach Land und Universität eine Unterstützung von bis zu vier Jahren.

 

Bewerbungsprozess
 

  1. Registrierungsphase (endete 23.12.2024): Interessierte können sich online registrieren und bewerben.
  2. Screening-/Vorselektionsphase (Dezember 2024):  Gemischte Länderteams überprüfen die Bewerbungen auf die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen, wie Studienort und Abitur.
  3. Auswahlphase (Januar/Februar 2025):
    Eine ganzheitliche Bewertung der Bewerbungen erfolgt sowohl auf Landes- als auch auf globaler Ebene. Die endgültigen Stipendiaten werden im März 2025 nominiert.
  4. Information der Stipendiaten und Abschluss des Bewerbungsprozesses (Anfang März 2025):
    Die ausgewählten Stipendiaten und ihre Eltern werden informiert. Zusätzlich erfolgt die abschließende Kommunikation zum Bewerbungsprozess 2024/2025 hier auf der Unternehmenswebsite und im Intranet.
  5. Ankündigung des Bewerbungsprozesses 2025/2026 (April/Mai 2025):
    Nach der erstmaligen Vergabe der Horizons-Stipendien in diesem Jahr beginnen die Planungen für die nächste Runde. Informationen zum Bewerbungsprozess für die Stipendien des Jahres 2026 werden im April und Mai 2025 bekannt gegeben.

Praktika

Praktische Erfahrungen sammeln 

 

Das Horizons-Programm erweitert die Praktikumsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Ziel ist es, praktische Erfahrungen in einem professionellen Umfeld zu sammeln und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

 

Verfügbare Positionen 
 

Berufsorientierung

Einblicke in die Arbeitswelt 

 

Unsere Berufsorientierungsprogramme bieten den Kindern von Mitarbeitenden die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder in einem industriellen Umfeld kennenzulernen. Ziel ist es, Einblicke in verschiedene Rollen und Funktionen zu geben und grundlegende berufliche Fähigkeiten zu vermitteln.

 

Was wir anbieten 
 

  • Jährliche Programme in allen Ländern, die an größeren Standorten angeboten werden.
  • Eine Mischung aus virtuellen und vor-Ort-Veranstaltungen ermöglicht eine flexible Teilnahme.
  • Pilotprojekte in den Schwerpunktländern werden im 2. und 4. Quartal 2025 durchgeführt.

 

Interessierte können sich über die lokalen HR-Teams anmelden. Weitere Informationen werden hier in Kürze verfügbar sein. 

Netzwerk

Gemeinsam wachsen und voneinander lernen

 

Das "Horizons"- Netzwerk ist eine offene Plattform für alle, die am Programm teilgenommen haben, noch teilnehmen möchten oder sich gerne als interne Mentorin oder Mentor engagieren wollen. Es richtet sich somit an Jugendliche, junge Erwachsene sowie erfahrene Mentoren und bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Unterstützung.

 

Unsere Angebote
 

  • Eine interaktive Community-Plattform für Diskussionen und gemeinsame Projekte.
  • Regelmäßige virtuelle und physische Treffen zum Netzwerken und Wissensaustausch.
  • Mentoren-Programme zur Förderung von Talenten und zur persönlichen Entwicklung.

Der Name ‚Horizons‘ beschreibt das Ziel des Programms: Den Kindern von Mitarbeitenden sollen durch Bildung und berufliche Orientierung neue Horizonte eröffnet und ihre Zukunftschancen erweitert werden.

Dr. Mohsen Sohi, CEO der Freudenberg-Gruppe